Ein Rezept mit der HEILPFLANZE DES JAHRES 2025 – guten Appetit!
Zutaten für 2,3 Liter Erstansatz:
- 1 SCOBY (Symbiotic culture of bacteria and yeast = eine symbiotische Bakterien- und Hefekultur) ist der glitschige sogenannte Teepilz, zu bekommen im Internet und in ausgewählten Reformhäusern & Bioläden oder als Ableger einer großen Kultur
Gut zu erkennen ist die pilzfadenartige Grundstruktur des SCOBY. © Lukas Chin, SCOBY mushroom, CC BY-SA 4.0
- 300 ml Starterflüssigkeit: kann man kaufen oder nimmt fertigen ungefilterten Kombucha (da sind die benötigten Bakterien auch drin)
- 250 g Zucker (egal welcher)
- 2 Liter Wasser
- 10 g Lindenblüten (5 Teebeutel)
- 6 g Schwarz- oder Grüntee: (2 Teebeutel) Da Lindenblütentee ein reiner Kräutertee ist, sind zu wenig Tannine und zu wenig Stickstoff enthalten. Deshalb mit Grün- oder Schwarztee in Kombination ansetzen.
Materialien: großes sauberes Glas (altes Gurkenglas), Stofftuch oder ein Blatt Küchenpapier, einen Gummi
gesammelte Lindenblüten zur weiteren Verwendung © NHV Theophrastus
Anleitung:
1: Teeaufguss & Zucker
- 1 l Wasser aufkochen
- Lindenblüten + Schwarz- bzw. Grüntee einstreuen, 10 min ziehen lassen
- 250 g Zucker vollständig im heißen Tee lösen
- mit 1 l kaltem Wasser aufgießen → Temperatur rasch auf ≈ 25 °C senken (Fingerprobe)
2: Fermentationsansatz herstellen
- gesüßten Tee (≈ 2 l) in das saubere Glas füllen
- SCOBY und 300 ml Starterflüssigkeit zugeben
- Glas mit Tuch + Gummi luftdurchlässig verschließen. Warm (22–26 °C) und dunkel stellen für 1–2 Wochen. Der Geschmack ändert sich langsam von süß zu süß-säuerlich.
- Ferment abseihen (z. B. durch einen mit feinmaschigem Stofftuch oder Küchenpapier ausgekleideten Trichter) und in Glasflaschen abfüllen. Sofort genussbereit, verdünnen mit Wasser oder Sprudelwasser angeraten.
Mehr braucht es nicht, um den Fermentationsansatz zu filtrieren – keimfreie Flasche, Trichter mit Küchenpapier und den Lindenblüten-Kombucha-Ansatz. © NHV Theophrastus
3: Zweitfermentation (optional)
der gefilterte Lindenblüten-Kombucha – naturtrüb und hier kaum noch prickelnd © NHV Theophrastus
- 4 g frische Lindenblüten und ggf. etwas Zucker (wenn zu sauer) zugeben
- 48–72 h bei Raumtemperatur reifen lassen, täglich kurz entlüften
- filtern, gut kühlen (≤ 8 °C) – bis zu 4 Wochen genießbar
Praxistipps:
- Hygiene: Glas mit heißem Wasser oder Essig ausspülen. Wer mit Spülmittel arbeitet, muss alle Seifenreste sorgfältig abwaschen.
- Kein Metall verwenden: verdirbt den Kombucha durch Oxidation
- Der SCOBY kann, wenn man nicht sofort wieder einen Ansatz starten möchte, in der Starterflüssigkeit aufbewahrt werden. Er darf nicht austrocknen. Bei Raumtemperatur hält er so für etwa einen Monat, im Kühlschrank deutlich länger, muss dann aber behutsam wieder akklimatisiert werden.
junger SCOBY in Ansatzflüssigkeit © NHV Theophrastus
- Lindenblüten selbst ernten & trocknen oder kaufen, trocken und lichtgeschützt lagern, innerhalb von 12 Monaten verbrauchen – die ätherischen Öle verfliegen schnell