Paracelsus und die Kräuter

„Wie die Krankheit ist, also ist auch die Arznei“
Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, 1493-1541

Paracelsus und die Kräuter

„Wie die Krankheit ist, also ist auch die Arznei“
Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, 1493-1541

Wickel, Auflagen, Kompressen und Packungen

Wann und wie können Wickel & Co. verschiedene Erkrankungen positiv beeinflussen? Als bewährte Hausmittel sind sie gut verträglich, preiswert und kombinierbar mit anderen Therapien.

Wickel, Auflagen, Kompressen und Packungen

Wann und wie können Wickel & Co. verschiedene Erkrankungen positiv beeinflussen? Als bewährte Hausmittel sind sie gut verträglich, preiswert und kombinierbar mit anderen Therapien.

Weinrebe (Vitis vinifera L.)

Die Weinrebe (Vitis vinifera) fasziniert durch ihren Sortenreichtum und die vielfältige Nutzbarkeit ihrer Blätter, Früchte und Samen. Beispielhaft zeigt der Wein die Verknüpfung von Genuss und Arznei, Überschwang und Zurückhaltung, Körper und Geist.

Traubenkernöl – Multitalent in Medizin und Küche

Weinbeeren gibt es im Handel meist ohne Kerne zu kaufen. Viele Menschen empfinden deren sehr herben Geschmack und das zurückbleibende pelzige Gefühl auf der Zunge als unangenehm. Dabei bieten die Samen der Weinrebe einige Vorteile und sind vielseitig nutzbar.

Weinrebe (Vitis vinifera L.)

Die Weinrebe (Vitis vinifera) fasziniert durch ihren Sortenreichtum und die vielfältige Nutzbarkeit ihrer Blätter, Früchte und Samen. Beispielhaft zeigt der Wein die Verknüpfung von Genuss und Arznei, Überschwang und Zurückhaltung, Körper und Geist.

Traubenkernöl – Multitalent in Medizin und Küche

Weinbeeren gibt es im Handel meist ohne Kerne zu kaufen. Viele Menschen empfinden deren sehr herben Geschmack und das zurückbleibende pelzige Gefühl auf der Zunge als unangenehm. Dabei bieten die Samen der Weinrebe einige Vorteile und sind vielseitig nutzbar.

Pressemitteilung - Holunder ist Heilpflanze des Jahres 2024

Auszeichnung für Bewährtes - Der Schwarze Holunder wurde durch die Jury des NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2024 gewählt.

Download als Word-Datei (1.336 Zeichen mit Leerzeichen)

Bei Veröffentlichung des Artikels schicken Sie uns bitte ein Belegexemplar zu.

Rosmarin

Der „Tau des Meeres“, ein Kind der Sonne, bringt nicht nur das Aroma des Südens in unsere deutschen Küchen, seine Heilkräfte spenden auch Energie und vermitteln Dynamik.

Weinrebe (Vitis vinifera)

Der Verein NHV Theophrastus hat die Weinrebe (Vitis vinifera) zur Heilpflanze des Jahres 2023 gekürt. Damit rückt eine Pflanze in den Mittelpunkt, die Arznei und Genuss verbindet. Weniger bekannt ist das Potential der Weinrebe zur Unterstützung und zum Wiederaufbau der Gesundheit.