Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt

Wir alle wissen: saurer Regen belastet unsere Umwelt, zerstört ganze Wälder (unsere „grünen Lungen“), übersäuerte Böden werden unbrauchbar für die Landwirtschaft, Fische sterben in mit Säure überlasteten Flüssen. Es gilt der Grundsatz: Wo zuviel Säure – da kein Sauerstoff und wo zuwenig Sauerstoff – da kein Leben! („Sauer“-stoff ist keineswegs sauer!) Gilt das auch für unseren Organismus? Was geschieht, wenn wir übersäuern? Sauer macht wohl doch nicht lustig…?

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt

Wir alle wissen: saurer Regen belastet unsere Umwelt, zerstört ganze Wälder (unsere „grünen Lungen“), übersäuerte Böden werden unbrauchbar für die Landwirtschaft, Fische sterben in mit Säure überlasteten Flüssen. Es gilt der Grundsatz: Wo zuviel Säure – da kein Sauerstoff und wo zuwenig Sauerstoff – da kein Leben! („Sauer“-stoff ist keineswegs sauer!) Gilt das auch für unseren Organismus? Was geschieht, wenn wir übersäuern? Sauer macht wohl doch nicht lustig…?

Fasten

Das Fasten ist ein bewusster Verzicht auf Nahrung oder Nahrungsanteile für einen begrenzten Zeitraum (z. B. Saftfasten, Rohkostfasten). Richtig durchgeführtes Fasten bedeutet jedoch kein Hungern. Es ist auch keine Methode zum Abnehmen, sondern eine Art „Entrümpelung“ für Körper und Seele, damit sich der Geist besser entfalten kann.

Fasten

Das Fasten ist ein bewusster Verzicht auf Nahrung oder Nahrungsanteile für einen begrenzten Zeitraum (z. B. Saftfasten, Rohkostfasten). Richtig durchgeführtes Fasten bedeutet jedoch kein Hungern. Es ist auch keine Methode zum Abnehmen, sondern eine Art „Entrümpelung“ für Körper und Seele, damit sich der Geist besser entfalten kann.

Weinrebe (Vitis vinifera) - Heilpflanze des Jahres 2023

Im Herbst feiern viele Menschen zu Ehren des Weins überall in Deutschland Feste. Weniger bekannt ist das Potential der Weinrebe zur Unterstützung und zum Wiederaufbau der Gesundheit. Daher hat der Verein NHV Theophrastus sie zur Heilpflanze des Jahres 2023 gekürt. „Diese Sonnenpflanze fasziniert durch ihre Vielfalt: Verwendet werden können verschiedene Teile und das in der Küche, im Weinkeller und in der Hausapotheke.“ heißt es aus der Jury.

Der Arzt Paracelsus

Der Arzt Paracelsus fand in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts recht verworrene medizinische Verhältnisse vor. Bei den meisten Ärzten galten die fast 800 Jahre alten Auffassungen von Aristoteles und die seit fast 500 Jahren gelehrte Säftelehre des Galen (bedeutendster römischer Arzt) als unumstößliche Wahrheiten. Doch mehrten sich die kritischen Stimmen …

Weinrebe (Vitis vinifera) - Heilpflanze des Jahres 2023

Im Herbst feiern viele Menschen zu Ehren des Weins überall in Deutschland Feste. Weniger bekannt ist das Potential der Weinrebe zur Unterstützung und zum Wiederaufbau der Gesundheit. Daher hat der Verein NHV Theophrastus sie zur Heilpflanze des Jahres 2023 gekürt. „Diese Sonnenpflanze fasziniert durch ihre Vielfalt: Verwendet werden können verschiedene Teile und das in der Küche, im Weinkeller und in der Hausapotheke.“ heißt es aus der Jury.

Der Arzt Paracelsus

Der Arzt Paracelsus fand in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts recht verworrene medizinische Verhältnisse vor. Bei den meisten Ärzten galten die fast 800 Jahre alten Auffassungen von Aristoteles und die seit fast 500 Jahren gelehrte Säftelehre des Galen (bedeutendster römischer Arzt) als unumstößliche Wahrheiten. Doch mehrten sich die kritischen Stimmen …

Salbeiblüte: Neue Inhaltsstoffe entdeckt

Rund um die Heilpflanze des Jahres 2003 – die Salbei (Salvia officinalis) – gibt es interessante Neuigkeiten.

Gänseblümchen

Die ersten Gänseblümchen im Jahr leuchten in einer kindlichen Reinheit und verbreiten Frohsinn und lächelnde Frühlingsgefühle. Sie verbinden innere Schönheit mit scheinbarer Einfachheit. Dabei wirken die Blumen nicht nur naiv, sondern sie haben auch eine große Zähigkeit und starke Widerstandskraft in sich.

Brennnessel (Urtica dioica L.)

Die Brennnessel (Urtica dioica L.), die zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae) gehört, wurde von der Jury des NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2022 gewählt, weil das einheimische Gewächs so extrem vielfältig verwendet werden kann.