Alle Artikel mit Tag: Damaszener-Rose

Damaszener-Rose: Rosa damascena

Die „Königin der Blumen“ ist Sinnbild von Liebe, Vollkommenheit, Vergänglichkeit und Verschwiegenheit. Durch die harmonisierende Wirkung des Damaszener-Rosenöls auf Körper und Seele und seine hautpflegenden Eigenschaften ist es universal einsetzbar. Mit dem winterharten Stauch kann sich der Hobbygärtner auch in unserem Klima ein jährlich wiederkehrendes Dufterlebnis schaffen.

Broschüre "Damaszener-Rose (Rosa damascena)"

Die Jury des NHV Theophrastus hat für den Verein die DAMASZENER-ROSE zur HEILPFLANZE DES JAHRES 2013 gekürt.

Damaszenerrose Ispahan

Download in Druckauflösung (3648 x 2736 px)
Quellenangabe: © NHV Theophrastus

Damaszenerrose Oratam

Download in Druckauflösung (3648 x 2736 px)
Quellenangabe: © NHV Theophrastus

Damaszener-Rose – Blumenkönigin mit heilender Kraft

Sie ist die „Königin der Blumen“ und als Heilpflanze bewährt: die Damaszener-Rose. Der NHV Theophrastus kürte sie zur Heilpflanze des Jahres 2013. Gründe für die Wahl lagen für die Jurymitglieder in der Vielseitigkeit der Pflanze, der harmonisierenden Wirkung für Körper und Seele und ihrer sympathischen Ausstrahlung.

Damaszener-Rose – Heilpflanze des Jahres 2013

Damaszener-Rosen blühen meist in Rosa oder Weiß, selten in Rosarot. In der Symbolik der Farben verkörpert „Weiß“ die Farbe des Lichtes, der Erleuchtung, Verklärung, Auferstehung und der Vollkommenheit. Sie ist ein Attribut der Reinheit und Jungfräulichkeit Mariens, der Gottesmutter. „Rosa“ dagegen symbolisiert die Farbe der Zärtlichkeit, der Empfindsamkeit, Sanftheit und Bescheidenheit. Sie stellt die Farbe des jungen Lebens dar.