Gänseblümchen: Bellis perennis

Die ersten Gänseblümchen im Jahr leuchten in einer kindlichen Reinheit und verbreiten Frohsinn und lächelnde Frühlingsgefühle. Sie verbinden innere Schönheit mit scheinbarer Einfachheit. Dabei wirken die Blumen nicht nur naiv, sondern sie haben auch eine große Zähigkeit und starke Widerstandskraft in sich.

WEITERE THEMENBEREICHE DURCHSTÖBERN
Gänseblümchen – Gesundes von der Wiese

„Er liebt mich … er liebt mich nicht …“ – als gerupftes Opfer des Liebes-Prognose-Spiels sowie als Kränzchenblume ist das Gänseblümchen selbst eingefleischten Großstädtern bekannt. Dabei kann die Blume viel mehr, sie hat sogar Heilwirkungen. Daher hat der NHV Theophrastus das Gänseblümchen (Bellis perennis) zur Heilpflanze des Jahres 2017 gekürt.

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Gänseblumen sind die Freunde sowohl der kleinen als auch der großen Kinder. Die mit Einfachheit und Stärke gepaarte Freundlichkeit dieser kleinen Sonnenblumen findet ihren Widerhall im kindlichen Gemüt.

Damaszener-Rose

Die „Königin der Blumen“ ist Sinnbild von Liebe, Vollkommenheit, Vergänglichkeit und Verschwiegenheit. Durch die harmonisierende Wirkung des Damaszener-Rosenöls auf Körper und Seele und seine hautpflegenden Eigenschaften ist es universal einsetzbar. Mit dem winterharten Stauch kann sich der Hobbygärtner auch in unserem Klima ein jährlich wiederkehrendes Dufterlebnis schaffen.

Gewürznelke

Der exotische Gewürznelkenbaum mit seiner abenteuerlichen Geschichte stammt vom anderen Ende der Welt. Die noch ungeöffneten Blüten tragen die Hitze der Sonne in sich und sind voll geballter Knospenkraft mit vielfältigen Wirkungen.

Ingwer

Ingwer ist nicht nur ein typisches Wintergewürz, das Wärme vermittelt und Erkältungen vorbeugen kann. Die tropische Knolle verbessert die Verdauung, lindert effektiv auch Schmerzen, hemmt Übelkeit und die Symptome der Reisekrankheit.