Lindenblüte: Kaltansatz

reizlindernd;
bei entzündetem Rachen und
trockenem Husten

Ein Aufguss ist nicht für alle Erkältungssymptome gleichermaßen gut geeignet.
Bei Halsschmerzen, entzündetem Rachen und trockenem Husten sollten pro Tag besser 2 bis 3 Tassen eines Kaltansatzes getrunken werden. Dieser enthält besonders viele Schleimstoffe und wirkt daher reizlindernd und befeuchtend. Er wird aus 1 TL Lindenblüten, die in 250 ml kaltes Wasser gegeben werden, zubereitet. Die Wasser-Blüten-Mischung lässt man mindestens eine, besser mehrere Stunden ziehen und rührt sie zwischendurch immer wieder einmal um. Abschließend wird der Kaltansatz kurz bis zum Sieden erhitzt, abgeseiht und schluckweise getrunken.

Dieses Hausmittel und weitere Informationen zur Heilpflanze finden Sie im Artikel:
Lindenblüten – natürliche Hilfe bei Erkältungssymptomen