Die noch ungeöffneten Blüten tragen die Hitze der Sonne in sich und sind voll geballter Knospenkraft mit vielfältiger Wirkung. Das beliebte Weihnachtsgewürz ist im ganzen Jahr hilfreich.
Die Jury des NHV Theophrastus hat für den Verein die GEWÜRZNELKE zur HEILPFLANZE DES JAHRES 2010 gekürt.
Download in Druckauflösung
(3648 x 2736 px)
Quellenangabe: © NHV Theophrastus
Download in Druckauflösung
(2816 x 1880 px)
Quellenangabe: © NHV Theophrastus
Download in Druckauflösung
(2560 x 1920 px)
Quellenangabe: © NHV Theophrastus
Der exotische Gewürznelkenbaum (Syzygium aromaticum) mit seiner abenteuerlichen Geschichte stammt vom anderen Ende der Welt. Eine Jury des NHV Theophrastus hat ihn zur Heilpflanze des Jahres 2010 gekürt.
Paracelsus wusste auch um die antiseptische Wirkung der Nelken, denn das Nelkenöl konnte zur Bierkonservierung genutzt werden. Das über Jahrhunderte in Europa in Künstler- und Gelehrtenkreisen als Schlaf- und Allheilmittel sehr geschätzte „Laudanum“ hat seinen Ursprung bei Paracelsus. Ein Bestandteil seines Laudanumrezeptes war erstaunlicherweise die Gewürznelke. Von Agricola, Goethe, Novalis bis hin zu Edgar Allen Poe zieht sich der Reigen der Anwender. Durch diese psychoaktive Mischung schuf Paracelsus ein Arzneimittel, das sich nach seinem Tod zu einer „Marke“ entwickelte und indirekt die Kulturgeschichte beeinflusste.