Alle Artikel mit Tag: Anis

Anis: Pimpinella anisum

Schon seit dem 16. Jh. v. Chr. sind die wertvollen Eigenschaften von Anis bekannt. Seine verdauungsfördernde Wirkung steckt nicht nur im Ouzo oder in Teemischungen, sie kommt auch als Gewürz in herzhaften oder süßen Speisen zur Geltung.

Broschüre "Anis (Pimpinella anisum)"

Die Jury des NHV Theophrastus hat für den Verein den ANIS zur HEILPFLANZE DES JAHRES 2014 gekürt.

Anis Beet

Download in Druckauflösung (4096 x 3072 px)
Quellenangabe: © NHV Theophrastus

Anis Bluete

Download in Druckauflösung (4096 x 3072 px)
Quellenangabe: © NHV Theophrastus

Anis Pflanze mit Früchten

Download in Druckauflösung (4096 x 3072 px)
Quellenangabe: © NHV Theophrastus

Anis Knospen

Download in Druckauflösung (2700 x 1800 px)
Quellenangabe: © NHV Theophrastus / Gabriele Hanke

Anis - aktueller Forschungsstand (Stand: 2014)

Wissenschaftliche Studien zu Anis (Pimpinella anisum), der Heilpflanze des Jahres 2014

Anis (Pimpinella anisum)

Anis, Fenchel, Kümmel – jede Schwangere und junge Mutter kennt sie aus Schwangerschafts- und Stilltees. Sie beruhigen den Verdauungsapparat, regen den Stoffwechsel an und lassen die Milch fließen. Sogar Babys Bäuchlein wird ruhiger.

Anis - ein Familienmitglied der Doldenblütler

Der Anis – mit botanischem Namen Pimpinella anisum – ist die „Heilpflanze des Jahres 2014“. Gekürt wurde sie vom NHV Theophrastus, der mit dieser Wahl interessierte Menschen auf eine der ältesten Gewürz- und Heilpflanzen aufmerksam machen möchte.