Jedes Jahr kürt eine vom NHV Theophrastus berufene Jury die "Heilpflanze des Jahres". Wie in den Jahren zuvor gab der Jury-Vorsitzende auf dem Heilkräuter-Fachsymposium Anfang Juni 2024 mit einer kurzweiligen Präsentation die Siegerin für das kommende Jahr bekannt.
Zu den Höhepunkten des jährlichen Heilkräuter-Fachsymposiums in der Lausitz gehören Kerstin Mickans Beiträge. Die Gourmet-Vollwertköchin und Unterstützerin des Slow-Food-Gedankens begeistert das Publikum mit Rezepten rund um die "Heilpflanze des Jahres". Eine ihrer Kreationen dürfen wir voller Freude hier teilen.
Außer uns kommen auch andere Menschen ins Schwärmen, wenn es um den Schwarzen Holunder geht. Ein Beispiel dafür stellen wir hier vor.
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat einen Beitrag zur Weinrebe als Heilpflanze mit Rezeptideen veröffentlicht.
Ein Interview mit Herrn Dietrich Mühlberg (Heilpraktiker) und Frau Maria Vogel (Pharmazie-Ingenieurin), die ihr Wissen zur Heilpflanze des Jahres 2022 offenbaren.