Die Weinrebe (Vitis vinifera) ist die „Heilpflanze des Jahres“ 2023. Damit rückt eine Pflanze in den Mittelpunkt, die Arznei und Genuss verbindet. Weniger bekannt ist das Potential der Weinrebe zur Unterstützung und zum Wiederaufbau der Gesundheit.
Im Herbst feiern viele Menschen zu Ehren des Weins überall in Deutschland Feste. Weniger bekannt ist das Potential der Weinrebe zur Unterstützung und zum Wiederaufbau der Gesundheit. Daher hat der Verein NHV Theophrastus sie zur Heilpflanze des Jahres 2023 gekürt. „Diese Sonnenpflanze fasziniert durch ihre Vielfalt: Verwendet werden können verschiedene Teile und das in der Küche, im Weinkeller und in der Hausapotheke.“ heißt es aus der Jury.
Die Kür der Weinrebe (Vitis vinifera) zur "Heilpflanze des Jahres 2023" ist entsprechend zertifiziert.
Die weltweit bekannte Küchenzwiebel ist zugleich Arznei, denn ihre „7 Häute“ bergen vielfältige Heilkräfte. Nicht nur Zwiebel-Hausmittel – wie Zwiebelsocken bei Erkältung – sind aktuell, auch für die Krebsforschung steht sie im Fokus der Wissenschaft.
Die Brennnessel (Urtica dioica L.), die zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae) gehört, wurde von der Jury des NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2022 gewählt, weil das einheimische Gewächs so extrem vielfältig verwendet werden kann.