Als natürliches Erkältungsmittel sind Lindenblüten noch gar nicht so lange bekannt, zuvor schätzte man sie wegen anderer Wirkungen. Der folgende Beitrag zeigt den naturheilkundlichen Werdegang der Linde ebenso auf, wie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei Schnupfen, Husten und Unterkühlung.
Sie erfahren in diesem Vortrag mehr über die wichtigsten Faktoren für eine Stärkung des Immunsystems und welche naturheilkundlichen Behandlungsverfahren und Heilmittel eingesetzt werden können.
Die Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen werden ganzjährig strapaziert z. B. durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen, Wetter-Umschwung, Aufenthalt in klimatisierten Räumen, Staubbelastungen, Pollen oder auch Stress. Dies kann ihre Funktion beeinträchtigen und schwächen.